Elbphilharmonie

  1. ABENDBLATT: Wollen Sie Chef der Elbphilharmonie werden? ( Quelle: Abendblatt vom 20.07.2004)
  2. Heute trifft sich rund ein Dutzend deutscher Konzerthaus-Manager zu ihren jährlichen Beratungen in Hamburg, und das mit Abstand heißeste Gesprächsthema dürften die Planungen und Konzepte für die Elbphilharmonie sein. ( Quelle: Abendblatt vom 05.11.2004)
  3. Weltfremd wird neben dem begrüßenswerten neuen kulturellen Wahrzeichen, der Elbphilharmonie, nun auch noch ein aufgestocktes Science Center mit Aquarium geplant. ( Quelle: Die Welt vom 28.10.2005)
  4. Den Auftrag für die Elbphilharmonie haben sie angenommen - wegen der "einzigartigen Lage auf dem Kaispeicher", bekannte Herzog, und weil Hamburg eine der schönsten Städte in Europa sei. ( Quelle: Die Welt vom 14.11.2005)
  5. Ideal wäre, wenn die Stiftung über ein Kapital von 40 Millionen Euro verfügen würde - dann käme die Elbphilharmonie fast ohne staatliche Subventionen aus. ( Quelle: Die Welt vom 28.10.2005)
  6. "Bis Ende Oktober", so von Welck, "ist die Elbphilharmonie unser Arbeitsschwerpunkt." ( Quelle: Die Welt vom 22.08.2005)
  7. Und die geplante Elbphilharmonie könnte dann schon als Aushängeschild für die Hansestadt in die olympische Konkurrenz gehen. ( Quelle: Die Welt vom 05.07.2005)
  8. Auf keinen Fall, so Marzahn, dürfe die Musikhalle auch nach dem Bau der Elbphilharmonie zu einem "Durchlauferhitzer für diverse Veranstalter" werden. ( Quelle: Die Welt vom 17.03.2005)
  9. Das Hamburger Musikleben, innerhalb der Stadtgrenzen lange für Weltklasse gehalten, soll nun durch die Elbphilharmonie auf Weltniveau angehoben werden. ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)
  10. Renate Schneider, gebürtige Berlinerin, appellierte in ihrer Dankesrede auch an Bürgermeister Ole von Beust: "Ich befürworte die Elbphilharmonie. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)