Eldenaer Straße

← Vorige 1
  1. Mit dieser internen Anweisung hat Staatssekretär Ingo Schmitt von der Senatsbauverwaltung einen Schlußstrich unter das Projekt "Autoreduzierte Eldenaer Straße" gezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. So wie die Stadtentwicklungsgesellschaft Eldenaer Straße (SES) für das 50 Hektar große Areal mit Berlins schwierigem Immobilienmarkt zu kämpfen hat, geht es auch der Zunft AG. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.10.2003)
  3. Erfreut zeigte er sich darüber, dass die BLEG in vier Gebäuden an der Eldenaer Straße einen Gewerbehof errichtet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Für Karl-Heinz Selm vom Verein "Leben ohne Auto" steht fest: Der Bebauungsplan für die Eldenaer Straße sieht gar kein autoarmes Viertel vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der SPD-Vize schlägt vor, eine landeseigene Entwicklungsgesellschaft einzurichten, die aus BLEG, GSG sowie den beiden bestehenden Entwicklungsgesellschaften Wasserstadt GmbH und Eldenaer Straße bestehen sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Das Gelände zwischen Hausburg-, Thaer-, Eldenaer Straße und der S- und Bundesbahn ist historisch und städtebaulich interessant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Bislang ist nur das Gelände an der Eldenaer Straße als solches in der Planung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. In der Eldenaer Straße hat Berlin für 91,6 Millionen Mark Grundstücke des alten Schlachthofs erworben, mehrere alte Gebäude fielen der Abrißbirne zum Opfer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Nur dann könne die Eldenaer Straße ein Viertel der kurzen Wege werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Die Projektgesellschaft Rummelsburger Bucht will 1999 rund 30 Millionen Mark, die für das Gebiet Eldenaer Straße zuständige Firma 20 Millionen Mark Kredit aufnehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1