Englischen

  1. Er erzählt, wenn er an seine Schwester schreibt/ oft Erzählungen, ja, ich habe keinen Namen dafür, man könnte im Englischen sagen "shaggy dog stories", das heißt: ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Die A- und B-Probe Kordas bei den Offenen Englischen Meisterschaften waren positiv gewesen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Ein Traber-Shuttle quer durch Euren Englischen Garten? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Das Verb ist transitiv, was es bislang im Deutschen nicht war, im Unterschied, natürlich, zum Englischen, woher man diese Verwendung bezog. ( Quelle: Die Welt vom 29.03.2005)
  5. Mit dem mäht er tagein tagaus die Wiesen im Englischen Garten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2002)
  6. Die Konstitution des Ignatius von Loyola, für die Maria Ward ihr Leben lang gekämpft hatte, bekamen die Englischen Fräulein an Weihnachten 1978 zuerkannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Sie erweisen sich, wie auch die Hauptmasse der Epigramme aus der dritten Abteilung, fast durchweg als etüdenhafte Nachdichtungen aus dem Lateinischen, Französischen und Englischen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Wer die Sportschau schon immer mal bei einem Bierchen im Englischen Garten auf dem Laptop anschauen wollte, muss sich nur noch bis 30. Mai gedulden: Die neue analoge Technik macht's möglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.04.2005)
  9. Ask me no questions, an I'll tell you no lies, heißt es in Anbetracht solcher Erkenntnis im Englischen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Ein 85jähriger Produzent von Außenseiterfilmen (Saul Zaentz) und eine Independent-Firma (Miramax) ernteten mit ihrem "Englischen Patienten" neun Oscars. ( Quelle: Welt 1999)