Englischen

  1. Aus dem Englischen von Sabine Roth. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2003)
  2. Daher werden sie gerne im Englischen belassen und massenverführerisch gegen den überkommenen Sprachgebrauch eingesetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Aus dem Englischen von Anita Ehlers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2002)
  4. Sondern hinten, wo man mit viel Phantasie den Englischen Garten erkennt. ( Quelle: Die Zeit (22/1999))
  5. Doch genauso wie die Einkaufspassagen der Einwanderer von Jackson Heights auf dem nebulösen Vorbild flüchtiger Fernsehbilder und ferner Erinnerungen basieren, gründet sich Alex' Sprache auf einer kruden Vorstellung des Englischen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)
  6. Das Wort "Holocaust" - mit C - ist aus dem Englischen ins Deutsche gekommen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Voscheraus Ball, daß die Staaten islamischer Prägung untereinander mindestens so unterschiedlich seien wie die der westlichen Staatengemeinschaft, wurde von Leppenies aufgenommen: Im Englischen gibt es den Islam längst als Plural: the Islams. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Die neue Trambahn durch den Englischen Garten müsse dafür herhalten, daß die CSU ihr Versprechen bei der Finanzierung des Petuel-Tunnels am Mittleren Ring einhalten könne, sagte Bürgermeister Monatzeder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Für die kommenden sechs Monate hat Schweden sich drei große Prioritäten gesetzt, im Englischen eingängig als die "drei E's" zusammengefasst: enlargement, environment, employment. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Eine Saison spielte er dann noch in der DEL für den EV Landshut, legte ein paar Kilo an Körpermasse zu und flog, kaum des Englischen mächtig, nach Amerika. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)