Enkelmann

  1. Enkelmann kandidiert in Ostbrandenburg für den Bundestag und ihr werden gute Chancen eingeräumt, ihren Wahlkreis direkt zu gewinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2005)
  2. Inhaltlich kommen der Opposition die abweichenden Positionen durchaus entgegen: PDS-Fraktionschefin Dagmar Enkelmann will 2009 eine Volksabstimmung zur Fusion. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.10.2004)
  3. Enkelmann geht davon aus, dass der Wahlausgang in Brandenburg noch völlig offen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2004)
  4. Parteivize Dagmar Enkelmann und Ulrich Maurer managen als parlamentarische Geschäftsführer die Fraktion, Parteichef Lothar Bisky setzte sich in der Abstimmung um den Posten als Bundestags-Vizepräsident gegen Gesine Lötzsch durch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2005)
  5. PDS-Fraktionschefin Dagmar Enkelmann erklärte, dass ihre Partei, auch wenn sie derzeit hinter dem Bundestags- Wahlziel von 25 Prozent in Brandenburg zurückliege, Chancen auf zwei Direktmandate habe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.06.2005)
  6. Nicht ausgeschlossen, dass Brandenburg das erste Land mit einer PDS-geführten Regierung und die ehemalige Miss Bundestag, Dagmar Enkelmann, Ministerpräsidentin wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.09.2004)
  7. Enkelmann sagte, es sei wichtig, das Amt als "Kontaktstelle zu den anderen Fraktionen" zu besetzen. ( Quelle: n-tv.de vom 13.12.2005)
  8. Dagmar Enkelmann, Katja Kipping und Wolfgang Methling wurden zu Biskys Stellvertretern gewählt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.07.2003)
  9. Für einen Kandidaten der Wahlalternative will die PDS einen aussichtsreichen vorderen Platz nach Lothar Bisky und Dagmar Enkelmann reservieren. ( Quelle: Die Welt vom 20.06.2005)
  10. Bei der Gegendemo des "Netzwerks für Toleranz" beteiligten sich neben 150 Bernauern auch die PDS-Landespolitiker Dagmar Enkelmann und Ralf Christoffers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2005)