Enteignung

  1. Wie läuft diese Enteignung ab und wer sind die Nutznießer? ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Am 19. Juli 1947 war er wieder zu Hause. 1948 wurde seine Enteignung aufgehoben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die dann vorgebrachten Nachforderungen wären einer Enteignung nahe gekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2005)
  4. Diese "währungsrechtliche Maßnahme" der DDR sei "gesellschaftspolitisch neutral und deshalb keine rechtsstaatswidrige Enteignung" gewesen, sagt das Bundesverwaltungsgericht mit Bezug auf ein Urteil vom 11. Februar 1995. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Durch das Dekret Nr. 5 verfügte der tschechische Staat die entschädigungslose Enteignung der "Deutschen, Madjaren, Verräter und Kollaboranten". ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Das brasilianische Abgeordnetenhaus hat eine Forderung landloser Bauern erfüllt und sich für die schnelle Enteignung von unbebautem Acker- und Weideland ausgesprochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das sei somit eine restitutionsfähige Enteignung und nicht erst 1947 im Zuge der "Zerschlagung des Junkertums" durch die sowjetische Militäradministration geschehen, was laut Einigungsvertrag und Karlsruher Rechtsprechung unumkehrbar ist, wenn es stimmt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Irgendwann drohte das Landesumweltamt mit Enteignung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.10.2005)
  9. Sozusagen en passant agierten sie auch als Strohmänner für die deutschen Konzerne Bosch und IG Farben, um deren Auslandsbeteiligungen vor der Enteignung durch die Alliierten zu bewahren. ( Quelle: Die Zeit (36/2002))
  10. Jetzt droht vielerorts ausländischen Grund- und Hausbesitzern die Enteignung. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.08.2005)