Erdogan

  1. Sollte Erdogan hoffen, damit den Griechen, der derzeit den EU-Vorsitz hat, bewegen zu können, Zyperns Eintritt in die EU zu verzögern, täuscht er sich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  2. Bei seinen Gesprächen mit dem türkischen Premier Recep Tayyip Erdogan und Präsident Ahmet Sezer am Dienstagabend wollte Schröder nach Angaben von Regierungsvertretern das Ziel des EU-Beitritts bekräftigen und zugleich auf Reformen dringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2005)
  3. Daran scheint Erdogan aber noch kein Interesse zu haben. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 01.10.2005)
  4. Erdogan war die Kandidatur damals vom Wahlrat wegen einer früheren Verurteilung verwehrt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2003)
  5. Die Skeptiker bleiben unbeeindruckt: Befürchtungen machen sich breit, wonach Erdogan in die Versuchung kommen könnte, mit Hilfe der neun unabhängigen Abgeordneten die nötige Zweidrittelmehrheit zu einer Verfassungsänderung zu erlangen. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2002)
  6. Bereits jetzt ist ausgeschlossen, dass der AKP-Vorsitzende Erdogan im Falle eines Wahlsieges seiner Partei Ministerpräsident wird. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.11.2002)
  7. Eine ältere Dame am Tisch macht dies wütend, und sie wettert gegen Tayyip Erdogan, den König aller Umfragen, mit seiner islamischgestimmten Bewegung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.10.2002)
  8. Zugleich zeigte Erdogan sich stolz, denn anders als Österreich es wollte, ist im nun beschlossenen Verhandlungsrahmen von "privilegierter Partnerschaft" keine Rede. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2005)
  9. Dabei hatte Erdogan eben noch selbst auf der Ehebruchsklausel bestanden, obwohl er wusste, dass er ohne die Strafrechtsreform das von ihm seit zwei Jahren äußerst zielstrebig verfolgte Projekt EU-Beitritt hätte begraben müssen. ( Quelle: Abendblatt vom 25.09.2004)
  10. Zur Eröffnung ihrer Europazentrale am Sonntag in Köln wollten auch der amtierende Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan kommen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.11.2005)