Erfolge

  1. Die CDU hat ihren Sieg bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen nicht zuletzt durch Erfolge bei den Arbeitnehmern geschafft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2005)
  2. Nicht zuletzt aber ist es eine Herausforderung, ein Land, das bis vor kurzem noch keine großen Erfolge auf internationaler Ebene erzielen konnte, ins internationale Rampenlicht zu hieven. ( Quelle: Die Welt vom 12.10.2005)
  3. "Ich weiß, dass meine Erfolge vielen Menschen Hoffnung geben können", sagte Armstrong, der auch als Bestseller-Autor seine sensationelle Geschichte vermarktet hat. ( Quelle: )
  4. Spektakuläre Erfolge waren etwa die Jazzschule in der römischen Villa eines Banden-Schatzmeisters oder Landgüter im Süden mit insgesamt 450 Hektar, auf denen Libera-Kooperativen Bio-Lebensmittel produzieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2005)
  5. Schließlich verwiesen sie und ihr Parteigenosse Volkmann, je seit fünf beziehungsweise 17 Jahren im Rathaus, auch auf die Erfolge der Stadt beim Wohnungsbau und bei der Verbesserung der Infrastruktur in Neuhausen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Es lässt sich gliedern in Erfolge, in erste Schritte, in die richtige Richtung und in Beschlüsse, mit denen wenigstens ein Rückschritt hinter die auf dem Weltgipfel von Rio vor zehn Jahren vereinbarten Prinzipien verhindert wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2002)
  7. Nach der WM wird er seine Mannschaft erneut in Seoul zusammenrufen, dieses Mal nur zum Feiern der Erfolge. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Vielfach weist Stiglitz darauf hin, dass marktwirtschaftliche Erfolge in OECD-Ländern nicht gedankenlos als Vorbild für entsprechende wirtschaftspolitische Maßnahmen in Ländern der Dritten Welt genommen werden können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2002)
  9. Erfolge als Solist dagegen waren selten: Kein einziger Turniersieg gelang dem Deutschen Meister von 1986 und 1991 auf der ATP-Tour. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Ohne seine Eltern wären Schneider trotz seiner Beharrlickeit und Ausdauer diese Erfolge wohl verwehrt geblieben. ( Quelle: TAZ 1988)