Erneuerer

  1. Nur ist beim plötzlichen Gesinnungswandel dieser Erneuerer fraglich, ob der Inhalt hält, was die Packung verspricht. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Dafür entscheidet sich wenigstens Ponceludons heimliche Geliebte, die Tochter seines Förderers, richtig: Sie läßt einen steinreichen Mümmelgreis sausen und wartet lieber auf den geologischen wie moralischen Erneuerer von Versailles. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der Grundgedanke der Ritter vom Geiste, sowohl des Romans als auch des den Titel abgebenden idealistischen Bundes religiöser und politischer Erneuerer der Nation, basiert auf der Ablehnung des Machtmißbrauchs, den vor allem der korrupte Adel betrieb. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Der schwerkranke Gründer des Schauspielhauses wurde mit stehenden Ovationen gefeiert: als großer Entdecker und Erneuerer der Wiener Theaterszene. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.11.2004)
  5. Die Ostdeutschen waren überreif, endlich selbst Erneuerer zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.04.2004)
  6. Just Schröder selbst, 1998 noch als geradezu jugendlicher Erneuerer gegen Helmut Kohl angetreten, sieht gegen die elf Jahre jüngere Angela Merkel im wahrsten Sinne des Worts alt aus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Landes-CDU verfügt über keine "Erneuerer", die in der Bundespolitik einen Namen haben. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. "William Forsythe ist ein großer Erneuerer, und wir gehen, wie er im Tanz, im Theater immer den Weg zum Installativen und zum Authentischen", sagte er der "Neuen Zürcher Zeitung". ( Quelle: Aachener Zeitung vom 25.10.2005)
  9. Es waren gerade die jetzt als Erneuerer der Berliner Politik auftretenden SPD-Senatoren Peter Strieder und Klaus Böger, die aus Angst vor weiteren Wahlniederlagen ihrer Kollegin Fugmann-Heesing den Stuhl vor die Tür stellten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Ein Großteil des amerikanischen Erfolges läßt sich aus der Ermunterung für Beweger und Erneuerer erklären. ( Quelle: Die Zeit 1995)