Erscheinungen

  1. Bei den beobachteten Erscheinungen handelt es sich um kleine Wirbelstürme, die auch Staub vom Marsboden aufwirbeln. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2005)
  2. Ab dem 13. linderten kräftiger Wind und sinkende Temperatur die visuellen Erscheinungen, ohne eine grundsätzliche Besserung zu erreichen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Sein Interesse hat anscheinend ausschließlich den atmosphärischen Erscheinungen gegolten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.08.2001)
  4. Die selbst von Revisionisten bedrängte KPdSU und andere Parteien der kommunistischen Bewegung, darunter wiederum die SED, wichen einer offenen Auseinandersetzung mit dem Eurokommunismus und den Erscheinungen der Sozialdemokratisierung der IKP aus. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Solche Erscheinungen sind ein untrügliches Zeichen dafür, daß die Tourismus-Börse in der Stadt ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Trenchcoats tragen sie, wetterfeste Anoraks und Stiefel, gepflegte Erscheinungen debattieren mit bärtigen, zerzausten Gestalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2001)
  7. Dass Begriffe nur ohne Erscheinungen leer bleiben, gilt nur, insofern die Erscheinungen auch die Begriffe illustrieren. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  8. Dass Begriffe nur ohne Erscheinungen leer bleiben, gilt nur, insofern die Erscheinungen auch die Begriffe illustrieren. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  9. Denn vor ihm hatten schon andere Wissenschaftler ähnliche Beobachtungen gemacht, sie gingen jedoch den geheimnisvollen Erscheinungen nicht nach. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Für die Meteorologen gehören solche "Erscheinungen" allerdings nicht zu den Ausnahmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)