Erstaunen

  1. Mit Erstaunen erfährt man, daß die Sieker Gemeindevertreter nach Hollenstedt fahren, um Einzelheiten über die Pläne des Investors Lidl zu erfahren und um sich über die tatsächlichen Ausmaße des dort stehenden Lagers zu informieren. ( Quelle: Abendblatt vom 21.10.2004)
  2. "Die haben damals bei mir übernachtet", sagt Schneider beiläufig und quittiert Erstaunen leicht entrüstet, womit er deutlich machen will, dass berühmte Besucher, darunter John Belushi, damals selbstverständlich bei ihm waren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Denn zum Erstaunen von Rösel erklärte DBE-Chef Meyer ihm im Februar 2004 plötzlich, er müsse nun doch an der Bewerbung für das umstrittene Vorhaben festhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2005)
  4. Doch mein Erstaunen war groß, als ich feststellen mußte, daß der Automat noch immer alte Streifenkarten liefert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Das Erstaunen, wie lange sich so ein Kilometer hinzieht, wird bei mir trotzdem nach jedem Schild größer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Mit Erstaunen habe ich gelesen, daß die EU ihren bisherigen Kurs, intensive Kontakte zu den kubanischen Dissidenten zu pflegen, einfrieren will. ( Quelle: Die Welt vom 21.02.2005)
  7. 'Nur Naivlinge kann es noch in Erstaunen versetzen, daß das gemeinsame Geld der Vorläufer für eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Dann karrten die Männer die 175 Kleidungsstücke in ihren Handwägen fort und tauchten zum Erstaunen des Fahrers nicht wieder auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Heute endet das erste Viertel der Punkterunde, und die Panther behaupten sich zum wachsenden Erstaunen aller Experten beständig unter den ersten Vier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2003)
  10. Er brachte das Erstaunen vieler zum Ausdruck, daß dies nicht schon längst geschehen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)