Euro Stoxx

  1. Da jedoch insgesamt sieben Gesellschaften in den Euro Stoxx drängen, könnten auch Akzo Nobel auf Platz 59 und der italienische Konzern Fiat auf Rang 57 aus dem Index herausfallen, wie es hieß. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Euro Stoxx 50 Schluss: Kaum verändert wegen volatiler US-Börsen PARIS (dpa-AFX) - Die führenden europäischen Aktien haben am Donnerstag wie am Vortag nahezu auf Vortagesstand geschlossen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  3. Der Euro Stoxx 50 verringerte sich bis 17.45 Uhr um 1,78 Prozent auf 3752 Punkte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  4. Kurs-Indexzertifikate auf den Euro Stoxx 50 müssten einen jährlichen Abschlag von einer zu erwartenden Dividendenrendite von zwei bis drei Prozent verzeichnen. ( Quelle: Die Zeit (02/2001))
  5. Der Euro Stoxx 50 verlor 1,44 Prozent auf 2513 Punkte; gegen den Trend stemmte sich etwa der Madrider Ibex 35, der um 0,16 Prozent fester bei 6040,80 Zählern endete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  6. Neben den vier deutschen Gesellschaften zählen noch Banco Santander, Sanofi-Sythelabo und Suez Lyonnais des Eaux zu den aussichtsreichsten Kandidaten für den Aufstieg in den Euro Stoxx. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Der Euro Stoxx 50 notierte gegen 18.15 Uhr um 1,35 Prozent tiefer bei 2440 Punkten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2003)
  8. Christian Stocker von der Hypo-Vereinsbank veranschlagt für den Euro Stoxx 50 ein Volumen von 30 Mrd. Euro an passiv gemanagten Produkten bzw. Fonds. ( Quelle: Handelsblatt vom 11.06.2005)
  9. Dort werden neben dem Hauptumsatz mit Schweizer Aktien auch die im Dow Jones Euro Stoxx 600 vertretenen europäischen Aktien umgeschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  10. Zudem waren die Titel in der Woche davor wegen des bevorstehenden Rauswurfs aus dem Euro Stoxx 50 arg gebeutelt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2003)