Euro Stoxx

  1. Der Euro Stoxx 50 sollte bei einem Indexstand unter 2 375 Punkte (Ende 1998: 3 300 Punkte) den internationalen Anlegern die Möglichkeit bieten, hervorragende europäische Qualitätsaktien in ihr Portefeuille zu übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Der Zins orientiert sich an der Entwicklung des Index Euro Stoxx 50. Gleichzeitig bietet Gamax ab Oktober verschiedene Index- und Geldmarktfonds der Mediolanum-Gruppe an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2002)
  3. Im Euro Stoxx 50 sind nur neun deutsche Aktien erfaßt worden, während im Stoxx 50 immerhin elf Werte berücksichtigt wurden. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Der Euro Stoxx 50 kletterte um 0,93 Prozent und lag gegen 18 Uhr bei 2459 Punkten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2003)
  5. Der Euro Stoxx 50 gewann bis 19.00 Uhr 1,26 Prozent auf 2351,08 Punkte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2003)
  6. Der Euro Stoxx 50 gewann 0,34 Prozent auf 3682,69 Punkte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.02.2002)
  7. Über 60 Prozent der Befragten erwarten ein mittelfristiges Ansteigen von Euro Stoxx 50 und Dax. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Der Euro Stoxx 50 notierte um 18 Uhr bei 2436 Punkten (-0,06 Prozent). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2003)
  9. Sollte Aventis tatsächlich von Sanofi übernommen werden, wäre ein Weg im Auswahlindex Euro Stoxx 50 frei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2004)
  10. Schließlich wurde der Kurszettel um ein neues Index-Zertifikat, basierend auf dem Dow Jones Euro Stoxx 50-Index, bereichert und neue Zertifikate auf deutsche Standardwerte eingeführt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)