Europe Online

← Vorige 1
  1. Beisheim übernehme voraussichtlich 20 Prozent der deutschen Tochter der Firma Europe Online. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Auf den weiteren Plätzen folgen der neue Bertelsmann-Dienst AOL (14,4 Prozent), CompuServe (12,3 Prozent) und Europe Online mit 10,7 Prozent. ( Quelle: )
  3. Burda eröffnet zusammen mit anderen europäischen Verlagen und dem US-amerikanischen Telephonkonzern AT & T Europe Online. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der Luxemburger Internet-Dienst Europe Online (EOL) ist bankrott. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Europe Online, so war auf der Messe zu hören, plant eine Kooperation mit dem Datenbank- und Systemspezialisten Oracle. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Der Luxemburger Anbieter Europe Online plant für den Internet-Zugang plus zwei Netzstunden 'ungefähr 6,95 Dollar' und für jede weitere Stunde 3,95 Dollar, wirbt jedoch mit kostenlosen Schnupperangeboten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die MGM-Studie lobt Europe Online wegen des großen Vorrats an publikumswirksamen Inhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Europäische Kommission hat wettbewerbsrechtliche Prüfungen zu dem geplanten Online-Dienst Europe Online eingeleitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Vergangenen Dezember ging Europe Online genau wie die Konkurrenz über das weltweite Datennetz Internet an den Start. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Noch in diesem Jahr wird der Burda-Verlag gemeinsam mit ausländischen Partnern sein Computernetz Europe Online starten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
← Vorige 1