Färbung

  1. Hochdeutsch beigebracht werden, wurde ein Dogma, aufgrund dessen in einigen Fällen Grundschülern die Eignung für das Gymnasium allein wegen zu starker dialektaler Färbung abgesprochen wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das hat paradoxerweise mit einer Verfremdung zu tun, mit der Färbung der Bilder durch Grün- und Gelbfilter. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Korrekt und ohne jede pseudojuristische Färbung müßte jene Floskel in aller Regel daher lauten: ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. KREUZBERG Mit zahllosen Protestaktionen hat sich das Kultur- und Wohnprojekt "Färbung" e.V., Yorckstraße 59, bisher erfolgreich gegen drastische Mieterhöhungen wehren können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. 'Wir hatten da eine Jukebox, und da waren Sachen wie Gerry Mulligan oder Hugo Strasser drin', erzählt er, 'und dann kamen natürlich viele Amis und Farbige, und von daher hab ich so ein bißchen meine schwarze Färbung, was das Musikalische anlangt.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Vor Beginn der Hitzewelle wiesen noch ca. 92% der Pflanzen eine einheitliche lachsrote Färbung auf. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  7. Wie etwa Hemingway oder Mailer benutzt er vorwiegend die Umgangssprache, die bei ihm ihre charakteristische Färbung durch eingeflochtene Wendungen aus dem Soldaten- und Teenagerjargon erhält.Dr. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Und zugleich weist die archaisch anmutende Scheußlichkeit dieser Verbrechen eine bestimmte zeitgemäße Färbung auf angesichts des technischen Kontextes der vernetzten, global erregten Welt, in der sie stattfinden. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Diese langen Ketten lassen sich auch durch Lösungsmittel nicht entfernen und verleihen den alten Werken schließlich die gelbliche Färbung. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  10. Die Besonderheit: Die Fotos erscheinen in bräunlicher Färbung und haben einen gewissen Grad an Verwackelungsschärfe. ( Quelle: DIE WELT 2001)