Führungsanspruch

  1. Zugleich meldete er aber seinen Führungsanspruch innerhalb der Partei an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Gewerkschaft Solidarität bekam einen eindeutigen Führungsanspruch zugebilligt, der sich seitdem nicht nur durch den AWS-Vorsitz von Krzaklewski und eines weiteren Solidarnosc-Funktionärs als dessen Stellvertreter manifestierte. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  3. Jetzt zeigt es sich, dass sie ganz andere strategische Interessen haben: wenn schon Anlehnung, dann lieber an die weit entfernte amerikanische Supermacht als an zwei nicht so muskulöse Mittelgewichte, die ungeniert auf den eigenen Führungsanspruch pochen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2003)
  4. Bei der Wahlkampfabschlussveranstaltung der SPD bekräftigte Gerhard Schröder seinen Führungsanspruch auch in einer künftigen Regierung. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.10.2005)
  5. Er habe seinen Führungsanspruch am 'falschen Objekt' deutlich gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Das ist der Unterschied zwischen der europäischen Erweiterungspolitik und den Amerikanern, die ihren Führungsanspruch eben nicht nur auf den Freihandel gründen, sondern auf das Versprechen der Menschenrechte. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Die Neue Züricher Zeitung verweist mit Recht darauf, daß das Abkommen die Handschrift Washingtons trage, "das seinen Führungsanspruch im Balkan" stets unterstreiche. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  8. Die Regierung Saudi-Arabiens könne ihren Führungsanspruch in der Region mit einer stärkeren Selbstbestimmung der Bevölkerung unterstreichen, sagte Bush. ( Quelle: n-tv.de vom 04.02.2005)
  9. In Berlin verfällt CDU-Parteichefin Angela Merkel derweil in Angststarre - auf keinen Fall will sie Fehler begehen, die ihren Führungsanspruch gefährden könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2003)
  10. DIE WELT: Aber können Sie bei dem Führungsanspruch, den die Deutsche Telekom formuliert, mit den vielen zweiten Plätzen bei der Tour unter Marketing-Aspekten zufrieden sein? ( Quelle: DIE WELT 2000)