Feinstaub

  1. Nach den EU-Richtlinien liegt der Grenzwert bei 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 02.04.2005)
  2. Als erste deutsche Stadt muss Stuttgart konkret etwas gegen die hohe Belastung mit gefährlichem Feinstaub tun. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.06.2005)
  3. Im Straßenverkehr ist der Feinstaub in Dieselabgasen enthalten, entsteht aber auch durch aufgewirbelte Rückstände von Autoreifen und Rollsplit. ( Quelle: Tagesschau vom 01.04.2005)
  4. Gleichzeitig wird die Belastung mit Feinstaub immer gravierender. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.02.2005)
  5. An der Silbersteinstraße in Neukölln ist der Grenzwert für Feinstaub nach der Statistik des Umweltbundesamts in diesem Jahr inzwischen 51 Mal überschritten worden; zulässig wären nach EU-Recht lediglich 35 Tage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.10.2005)
  6. Darin werden neue Grenzwerte insbesondere für Feinstaub und Stickstoffoxide festgelegt. ( Quelle: Die Welt vom 04.02.2005)
  7. Das Frankfurter Umweltamt geht deshalb davon aus, dass die Vorgaben zum Feinstaub in Frankfurt in diesem Jahr nicht eingehalten werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2005)
  8. Ein Ingenieur hat eine Klimafarbe erfunden: Der Anstrich verringert die Luftbewegung im Raum, so dass Pollen, Feinstaub oder Schimmelpilzsporen am Boden liegen und nicht in der Luft schweben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2005)
  9. So genannter Feinstaub wie etwa Abgase aus Dieselfahrzeugen führt nach einer neuen EU-Studie in Deutschland jedes Jahr zu 65.000 Todesfällen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2005)
  10. Hinzu kämen EU-weit 400 000 Tonnen Feinstaub aus dem Verkehr und rund eine Million Tonnen gefährlicher Chemikalien, die die Gesundheit der Menschen zusätzlich belastet hätten. ( Quelle: Die Welt vom 23.12.2005)