Figuren

  1. Neben diesen starken Figuren wirkt Nathalie mitunter blass: Delphinsommer vermittelt eindrucksvoll, was der Bruch mit ihrer Familie für sie bedeutet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
  2. Wieder werden endlos Floskeln wiederholt - wie Echos über den existenziell tiefen Gräben, die die Figuren voneinander trennen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Anders als in Tor Seidlers Kinderbuch "A Rat s Tale", wo die Menschen allenfalls bis zur Beinhöhe von Interesse waren, agieren nun menschenähnliche Gaststars gemeinsam mit den Figuren, die ihnen natürlich hemmungslos die Schau stehlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Sie entstehen nur durch das, was die Figuren selber sagen; die Musik vermittelt häufig nur den Eindruck des Betrachtens. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.08.2003)
  5. Durch die Aufstellung der Figuren würde die Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft entwertet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Zwangsweise "ins Leben"außerhalb des Kinos entlassen, verhalten sich die Figuren so, wie sie es sich von ihren Leinwandhelden abgeguckt haben. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Dieser Clinch mit dem Müll schlampiger Kantinenbesucher entspricht - eine so schlichte wie schlagende optische Metapher - dem Ringen der beiden Figuren Una und Ray mit dem Müll, den der Zufall des Lebens auf ihre Seelen gekippt hat. ( Quelle: Die Welt vom 15.11.2005)
  8. Statt auf Melodien setzt die Musik auf einzelne Gesten, lange Töne, die nach oben oder unten zu flinken Figuren ausgleiten und dann zurückkehren oder abgerissen werden zu Seufzern, zu Beben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Denn es gibt hier kaum schillernde Figuren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2002)
  10. Der Film skizziert die meisten seiner Figuren mit groben Strichen, so daß es schon erstaunlich ist, daß es schließlich doch noch wahre Liebe und ein Happy End gibt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 21.01.2005)