Figuren

  1. Vier der Figuren sind ungefähr in von Mayenburgs Alter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. "Es ist dringend für die Linke in der Partei, daß gewisse vordergründige Gräben zugeschüttet werden und wir uns gemeinsam um eine Renovierung der Partei von links bemühen", hat Diether Dehm, eine der schillernden Figuren der SPD-Linken, jüngst gemahnt. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Davon zeugen nicht zuletzt die zahlreichen gerichtlichen Klagen von Personen, die sich als Figuren in Bernhards Romanen wiedererkannt haben wollen. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  4. Einerseits wirken sie aufgrund ihrer psychologisierenden Haltung und des unsentimentalen Blickes, den sie auf ihre Figuren werfen, modern, typisch für ein Kino, das eher Distanz als Überwältigung sucht. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Die Typisierungen der Figuren sind eindeuig, die »Schöne« ist nicht nur äußerlich ansprechend, sondern besitzt das sprichwörtliche »gute Herz«. ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Bis dahin kann er schlechte Nachrichten nicht gebrauchen - und öffentliche Streitereien mit den wenigen vorzeigbaren Figuren des Verbandes sind die schlechtesten Nachrichten überhaupt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2002)
  7. Der bis heute anhaltende Boom hatte begonnen und zugleich die Vermarktung der Figuren. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Mit darstellerischer Finesse stellt das Duo ein Panoptikum unwirklicher und überzeichneter Figuren vor. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 01.12.2003)
  9. Auch an den Wandarbeiten von Peter Schreiner, der so großformatig wie souverän freistehende Figuren konturiert, mit schwarzem Klebeband. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2004)
  10. Mehr oder weniger alle Figuren in dem Roman haben permanent damit zu tun, ihre Angst zu bekämpfen. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 03.10.2005)