Form

  1. Deren frühneuzeitliche Form wird auch in Potsdam erforscht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Begeistert sind sie über diese Form des Protestes jedoch nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)
  3. Er wirkt etwas älter als 34. Und es passt zu seiner Art, dass er vor seinem Architektur-Studium erst mal Zimmerer gelernt hat, die gröbere Form des Holzhandwerks. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Lutwin: Ist davon auszugehen, dass ein neuer Papst den doch konservativen Kurs seines Vorgängers weiter verfolgt, oder wird es Reformen geben, etwa in Form der Abschaffung des Zölibats? ( Quelle: Tagesschau vom 06.04.2005)
  5. Gut in Form befanden sich weiterhin Chemieaktien mit Kursgewinnen von 0,13 bis 0,67. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Und dann schreiben sich die Texte ja nicht von allein aus den Büchern auf die CD - jemand muß sie erst einmal in die digitalisierte Form überführen, und wenn das mit der nötigen Sorgfalt geschehen soll, bedeutet es viel Arbeit, hat also auch seinen Preis. ( Quelle: Die Zeit (50/1997))
  7. Das wirft doch die Frage auf, ob das 11. Schuljahr in seiner jetzigen Form notwendig ist." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. In ungewohnt scharfer Form hat sich am Dienstag die Würselener CDU-Fraktion in die Diskussion um den neuen Tivoli-Standort eingeschaltet. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 31.08.2005)
  9. Bauernverbandspräsident Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck, der rechtzeitig im Schweizerhof gebucht hatte, stand nämlich bis zum Friedensangebot der Direktion in Form einer Suite kurz ohne Zimmer da. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Sobald die Notenbanken aber Beruhigungspillen in Form von erneuter Liquiditätszufuhr verabreichen, werden die Anleger wieder Mut fassen und ebenso kurzsichtig wieder Aktien kaufen. ( Quelle: Welt 1998)