Garnelen

  1. Garnelen satt zum Selberpulen" - das Angebot im Restaurant Moby Dick im Hafen von Sassnitz ist unwiderstehlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.09.2005)
  2. Weißbrot, Weißwein, eine große Schüssel Salat kommen auf den Tisch, eine Platte mit Garnelen, geräucherten Makrelen, Forellen, Sprotten, dann gebratene Scampi und Tintenfische und ein Teller Austern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Gerne gehen Klara und ich in das Fischrestaurant "Il Sambuco" (Via Messina 10), Tintenfisch und Garnelen sind hier fabelhaft! ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die Köpfe von den Schwänzen der Garnelen trennen und vorsichtig in einem Sieb ausdrücken, dabei den Saft der Köpfe auffangen. ( Quelle: Die Zeit (39/2001))
  5. Dann zuerst die marinierten Garnelenschwänze aufspießen, danach die Garnelenköpfe, danach die Kräuter und, wenn nötig, ein wenig von der Marinade über die Garnelen geben. ( Quelle: Die Zeit (39/2001))
  6. Es dürfen auch die dickeren Garnelen sein, Gambas genannt, oder sogar in Scheiben geschnittene Hummerschwänze, wenn jemand davon eine Sammlung besitzt. ( Quelle: Die Zeit (32/1997))
  7. Mit illegalem Fischfang in großem Maßstab hat es in den sechziger Jahren angefangen, heute bringen Garnelen mehr ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2002)
  8. Besonders gefragt sind Cambodian Prawns - Garnelen auf kambodschanische Art (21,50 Euro) - und Thit B Lc Lc, wobei natürlich jeder weiß, dass ein Thit ein gebuttertes Pfeffersteak vom friesischen Ochsen (21 Euro) ist. ( Quelle: Abendblatt vom 17.09.2004)
  9. In einem besseren Restaurant fragt sie sofort nach Garnelen, bevor sich herausstellt, daß sie sich gerade noch einen Salat und ein Mineralwasser leisten kann. ( Quelle: Die Zeit (17/1999))
  10. Zum Abendessen im kleinen Kreis werden Nudeln an Sepia, Seetang, Garnelen und gegrillter Seeteufel serviert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2002)