Gefühle

  1. In dieser Berührung entladen sich endgültig alle Höhen und Tiefen, alle aufgestauten Gefühle einer Saison, alle Freude, alle Niedergeschlagenheit, alle Hoffnung, alle Zweifel. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. In Deutschland löst so etwas, anders als in sehr vielen anderen Ländern der Erde, keine zuversichtlichen Gefühle aus, sondern, wieder einmal, Bedenken. ( Quelle: Die Welt vom 21.05.2005)
  3. Kindheitserinnerungen an Sonntagspaziergänge, bei denen regelmäßig in einem Gartenlokal eingekehrt wurde, wo es, "das war das höchste der Gefühle", eine Sinalco zu trinken gab. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Da kommen kaum weihnachtliche Gefühle oder große Gänsebratengelüste auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2002)
  5. Wer solche Gefühle in einem Fahrzeug entwickeln kann, ist mit einem der angebotenen Triebwerke gut bedient - übrigens sind nach Alfa-eigenen Recherchen rund 90 Prozent der GT-Käufer männlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2004)
  6. Denn allein die Argumente für die Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen im Tempel des Musiktheaters könnten die Gefühle für sie entbehrlich machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2002)
  7. Mit psychologischem Skalpell seziert sie auch in ihrem neuen Roman Anfälligkeit und Zerbrechlichkeit menschlicher Gefühle und Beziehungen vor politisch sozialem Panorama: verständnisvoll, ironisch, unerbittlich. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Ich kann meine Gefühle gar nicht beschreiben", staunte der 1,88 Meter große Clement über sein Husarenstück und fügte hinzu: "Ich hätte am liebsten losgeheult, denn es war so überwältigend, den Weltrekord des großen Michael Johnson zu brechen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  9. Vergeblich, der herzlose Yuppie hat kein Verständnis für altruistische Gefühle. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Ihr haltloser, Tränen getrübter Blick täuscht bei der Pressekonferenz am darauffolgenden Tag nicht über ihr Gefühlschaos, das die Dynamik pubertärer Gefühle zeigt, hinweg. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)