Gefühle

  1. Selbst bei der Lösung von mathematischen Problemen werden im menschlichen Gehirn neben den Regionen für logisches Denken auch die für Gefühle verantwortlichen Bereiche aktiviert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Doch egal, wo sie sei, ihre Meinung, ihre Gedanken und Gefühle, die lasse sie sich sowieso nicht nehmen, erklärte sie beinahe kämpferisch. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Doch abgesehen davon, daß ihm der reißende Absatz seiner Pharisäerprosa ökonomische Satisfaktion erteilt - das Buch provoziert beim kritischen Leser noch in anderer Hinsicht gemischte Gefühle. ( Quelle: Welt 1999)
  4. So führt die Verwirrung der Gefühle am Ende auf den Boden der Tatsachen, nach dem Motto des Titelsongs: 'Zu wahr, um schön zu sein.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Mit den Klängen assoziiere ich Gefühle, aus denen Bilder entstehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.03.2002)
  6. Die Medien haben sich den Fall Weimar gewiß wie zu einer Art eigener Kunstwelt eingerichtet, zu einer Spielwiese für Gefühle, Voyeurismus und Pseudomoral. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Seine Miene im Film verrät starke Gefühle, eine tiefe Verbindung zu diesem Ort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2003)
  8. Die Amerikaner hingegen haben deutlich wärmere Gefühle für die Europäer: der Durchschnitt liegt bei 67. Die Spanier sind mit 74 am beliebtesten, die Deutschen schneiden mit 68 im Mittelfeld ab. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.09.2005)
  9. Keskinler: Es sind starke Gefühle, die man nicht unbeachtet lassen darf. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Nun wird Filderstadts Fischer seiner Gefühle nicht mehr Herr: ( Quelle: TAZ 1991)