Gefühlen

  1. Stephan, ein akademischer Rat in gesicherter Position, ist der Mann, der von derart bürokratischen Gefühlen befallen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2005)
  2. In der Bundeswehr wird die globale Einsatzfreude deutscher Politiker mit gemischten Gefühlen gesehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Das Empfinden eines Mangels bricht sich Bahn, wenn Rosa Luxemburg in einem Brief an ihren Geliebten Leo Jogiches beklagt, er gebe immer nur taktische Ratschläge, lasse aber von Gefühlen wenig durchscheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Abschied ist meistens verbunden mit Wehmut, mit alten Erinnerungen und nostalgischen Gefühlen. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Und nähern sich diese Figuren doch einmal ihren Gefühlen, verfallen sie in einen kindlich-naiven Sprachduktus und zugleich in die distanzierte dritte Person Singular. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2004)
  6. In den Autowerkstätten dagegen sieht man das Prüfzertifikat möglicherweise mit gemischten Gefühlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Der Edelschlabber-Anzug gerade richtig zu groß, lila Hemdchen über der Hose, und Ärmel genau so viel zu lang, daß man die Hände drin verstecken kann und beim Singen von den großen Gefühlen so sensibel und liebvertapst ausschaut wie ein Tanzbär. ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Hier zweifelt man weniger an der Wahrheit von Gefühlen, sondern an der realen Existenz des Unternehmens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2002)
  9. Von anderen Gefühlen aber spricht Helgrit Fischer-Menzel nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der souveräne Wahlsieger im Kreis Heinsberg erlebte den Wahlabend mit gemischten Gefühlen. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 19.09.2005)