Gegenübern

  1. Der 1929 in New York geborene Taylor war vielmehr der Ansicht, Jazz zu machen bedeute, in ein lebendiges, dabei aber immer auch rücksichtsvolles Gespräch mit kreativen Gegenübern zu treten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Er habe früher auf den Vorwurf, die Franzosen dächten ja nicht an die Wiedervereinigung, seinen deutschen Gegenübern stets zurückgegeben: "Ihr ja auch nicht!" ( Quelle: Junge Freiheit 2000)