Gemeindefinanzen

← Vorige 1 3 4
  1. Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) wehrt sich weiter vehement gegen die Pläne der rot-grünen Bundesregierung zur Reform der Gemeindefinanzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2003)
  2. Rot-Grün hat versäumt, die Gemeindefinanzen zu reformieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  3. Teil III und IV der Hartz-Vorschläge, Vorziehen der Steuerreform, Gemeindefinanzen, Rente, Sozialhilfe, Gesundheits- und Pflegeversicherung - alles muss in Gesetzesform gegossen werden, am besten schnell, schnell. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  4. Eichel hastet dankbar, die verminten Allgemeinplätze meidend, von einer Reformsäule zur nächsten: Rente, Arbeitsmarkt, Gesundheitssystem, Gemeindefinanzen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.07.2003)
  5. Da es sich um eine strukturelle Krise handelt, wurde im März ein Finanzplanungsrat in Berlin gebildet, der sich um die Reform der Gemeindefinanzen kümmert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.08.2002)
  6. Dennoch, die Kommunen weinen der Ausweitung der Gewerbesteuer nach, welche die Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen vorgeschlagen hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2003)
  7. Darüber hinaus zeichnet sich ein Kompromiss in der Arbeitsgruppe ab, die sich mit den Gemeindefinanzen und der Zusammenlegung von Arbeitslosenund Sozialhilfe beschäftigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.05.2003)
  8. Die Fernsehkameras sind postiert, Reporter zücken Mikrophone, jeder hofft auf Originaltöne von Eichel, der mal wieder Ärger hat wegen der Gemeindefinanzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2003)
  9. Sie seien auch auf die Maßnahmen der Bundesregierung zur Verbesserung der Gemeindefinanzen und zur Stabilisierung der Gewerbesteuer zurückzuführen. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 05.11.2005)
  10. Unmittelbar vor der Kabinettssitzung zur Reform des Arbeitsmarktes und der Gemeindefinanzen haben die ostdeutschen Wirtschaftsund Arbeitsminister den bisherigen Hartz-Reformen weitgehende Erfolglosigkeit in den neuen Ländern bescheinigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2003)
← Vorige 1 3 4