Gemeinschaftswährung

  1. In den anderen elf Mitgliedstaaten der Euro-Zone kommen die Menschen besser mit der Gemeinschaftswährung klar. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.12.2002)
  2. So dürfte kaum eine asiatische Notenbank ihre Reserven von Dollar in Euro umschichten, wenn sie nicht sicher sein kann, daß es die Gemeinschaftswährung in 20 oder 30 Jahren noch gibt. ( Quelle: Die Welt vom 15.04.2005)
  3. Am Abend wurde die europäische Gemeinschaftswährung bei nur noch 0,9716 Dollar gehandelt nach 0,9810 am Morgen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
  4. Viele Verbraucher in der Euro-Region haben nach wie vor Schwierigkeiten im Umgang mit der Gemeinschaftswährung. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.03.2005)
  5. Am Londoner Devisenmarkt wurden am Freitagnachmittag zeitweise 1,003 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung gezahlt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.11.2002)
  6. Derzeit notiert die Gemeinschaftswährung bei 1,18 Dollar. ( Quelle: Sat1 vom 24.11.2005)
  7. Ihre Grundhaltung gegenüber der Gemeinschaftswährung bleibt skeptisch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Ganz im Gegenteil: Die Gemeinschaftswährung kletterte gestern über die Schwelle von 1,16 Dollar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2003)
  9. Wer in die Zukunft des "Eurolandes" blickt, wie man den ökonomisch ungefügten Block der elf an der Gemeinschaftswährung hängenden Staaten nennt, muss sich fragen, ob die Staatenlenker nicht doch übereilt gehandelt haben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Nach der Einführung der neuen Gemeinschaftswährung für 290 Millionen Menschen in der Euro-Zone verbuchten die Aktien-, und Renten deutliche Kursgewinne, und der Euro notierte bis Freitag mittag gegenüber dem US Dollar stabil über 1,16 Dollar. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)