Gemeinschaftswährung

  1. Am Abend notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,2960 Dollar nach 1,2988 Dollar im späten US-Handel am Montag. ( Quelle: Die Welt vom 27.04.2005)
  2. Am vergangenen Mittwoch wurde die Gemeinschaftswährung mit zeitweilig 0,9338 Dollar, dem höchsten Stand seit Juli, gehandelt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die europäische Gemeinschaftswährung könnte nach Einschätzung von Händlern noch tiefer fallen, sollten weitere technische Unterstützungslinien durchbrochen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Um 17.30 Uhr kostete die europäische Gemeinschaftswährung 0,8751/53 Dollar, nachdem sie am späten Freitagabend in New York bei rund 0,8794 Dollar notiert hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2002)
  5. Der oberste Währungshüter bekräftigte am Donnerstag, die Gemeinschaftswährung sei unterbewertet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Gegen 17.30 Uhr kostete die Gemeinschaftswährung 0,9214/16 Dollar, zuvor hatte der Euro unter 0,92 Dollar notiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.05.2002)
  7. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung hat sich am Freitag kaum bewegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2002)
  8. Die Gemeinschaftswährung kostete am Dienstagnachmittag 1,2 158 Dollar, nachdem er am Montag nach der Bundestagswahl bis auf 1,21 Dollar abgerutscht war. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.09.2005)
  9. Die Europäische Zentralbank (EZB) legte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0077 US-Dollar je Euro fest den bislang tiefsten Stand seit dem Start der Gemeinschaftswährung Anfang Januar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Er vermutet die Gemeinschaftswährung heute in zwölf Monaten wegen der Haushaltsprobleme in Euroland und interner politischer Konflikte nur noch bei 1,15 Dollar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2003)