Gesamtbild

  1. Aus diesen Quellen ergibt sich zwar kein neues Gesamtbild, aber das, was man als aufmerksamer Zeitgenosse damals schon hatte verfolgen können, wird in seiner Entstehung und Bedingtheit vertieft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Dank der neuen, bis in molekulare Details reichenden Erkenntnisse fügen sich die Erscheinungsformen des Schmerzes ebenso in ein schlüssiges Gesamtbild wie die verschiedenen therapeutischen Ansätzevon Schmerzmitteln über Akupunktur bis zur Psychotherapie. ( Quelle: Die Zeit (12/1998))
  3. Zum positiven Gesamtbild der Stadt tragen vor allem die Basketballer von Alba Berlin bei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Das Gesamtbild der Gebäudefassade würde durch das Anbringen einer Parabolantenne "erheblich beeinträchtigt", auch wenn der Eingriff in die Gebäudesubstanz gering sein könne. ( Quelle: Tagesschau vom 03.03.2005)
  5. Es geht ja doch um ein Gesamtbild des vereinigten neuen Deutschlands. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Auf 50 Plakaten, von der kindlich-naiven Strichzeichnung bis hin zum professionellen Mehrfarbendruck, vermitteln die betroffenen Gefangenen ein bedrückendes Gesamtbild ihrer Situation: ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Vor allem wurde er gewalttätiger, doch ist es strittig, ob es sich dabei um vereinzelte Vorgänge handelte oder ob diese zu einem das Gesamtbild prägenden Alltagsphänomen wurden. ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  8. Doch müssen diese Beispiele als positive Ausnahmen in ein "wenig erfreuliches Gesamtbild eingeordnet werden". ( Quelle: Welt 1998)
  9. Laut Thumser fügt sich dies in das Gesamtbild des Etats. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2003)
  10. Im Rahmen des Management Review, das u.a. von der DIN ISO 9000 vorgeschrieben wird, kann das Management ein Gesamtbild über die Lernfortschritte gewinnen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)