Gesamtdeutsche

  1. Aber vielleicht, so kommentiert Hermann von Berg die Angelegenheit, sei Bräutigam 1986 nur eine "willen- und bewußtlose Figur in den Händen von Knut Gröhnendahl vom Ministerium für Gesamtdeutsche Fragen" gewesen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Unter seine Gründerväter hatten der spätere Dissident Robert Havemann und der spätere Gesamtdeutsche Minister in Bonn, Ernst Lemmer, gezählt. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. So ist es nicht verwunderlich, daß auch der Gesamtdeutsche Minister Windelen sich vor die kommunalen Spitzenverbände stellte und alle möglichen Einwände gegen deutsch-deutsche Städtepartnerschaften konstruiert hat. ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Der "Onkel", wie ihn viele respektvoll nannten, wurde Minister für Gesamtdeutsche Fragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der Chef des Justizressorts hatte nach seinem Bruch mit der CDU die Gesamtdeutsche Volkspartei mitgegründet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Innenminister ist Gustav Heinemann, der einige Jahre später die CDU verlassen und nach einem Umweg über die Gesamtdeutsche Volkspartei der SPD beitreten wird. 1969 wird Heinemann Bundespräsident. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)