Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands

← Vorige 1 3
  1. Auch die Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED) spricht von Sicherheitsproblemen unter Rationalisierungszwang. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Die Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED) teilte mit, in der zweiten Urabstimmung hätten 49,4 Prozent der Beteiligten dem Tarifergebnis zugestimmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Auch die Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands erklärte, der Protest in Berlin sei nicht der letzte gewesen, wenn sich die Bundesregierung nicht bewege. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Mit dieser Forderung geht die Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED) in die am heutigen Montag beginnenden Tarifverhandlungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Positiv war auch die Reaktion der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr, der IG Chemie und der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. "Viele kleine Anlässe haben sich zu einem Super-GAU hochgeschaukelt", bestätigte Torsten Westphal, Bezirkssekretär der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED), Rudi Schäfer, sprach demgegenüber von etwa 2000 Ausbildungsplätzen, die die DBAG zusätzlich zu insgesamt 3400 planmäßigen Ausbildungsplätzen bereitstellen werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED), Norbert Hansen, forderte die Bundesregierung auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen und die Wettbewerbsnachteile für die Bahn zu beseitigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. "Die Bedenken, die wir geäußert haben, sind nach wie vor nicht ausgeräumt", sagte ein Sprecher der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Tarife/Eisenbahner: Mit Lohnforderungen in Höhe von sechs Prozent geht die Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED) in die am heutigen Montag beginnende Tarifrunde mit der Deutschen Bahn AG. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3