Grundlagen

  1. Wohlstand sei eine der wesentlichen Grundlagen, auf denen das gemeinsame Europa stehen müsse, sagte Eberhard von Kuenheim, Kuratoriumsvorsitzender der Herbert Quandt Stiftung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Durch andere Fächer kann man sich auch ohne Grundlagen durchwursteln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.11.2003)
  3. Ulf Jonak ist Architekt und seit 1981 Professor für Grundlagen der Gestaltung und Architekturtheorie an der Universität Siegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2004)
  4. Rabbi Schneier würdigte Schröder als Staatslenker, "der die wirtschaftlichen und politischen Grundlagen legte, die Demokratie in Deutschland und ihre führende Rolle bei der Einigung Europas zu stärken werden". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Recherche für das Festival, so Schirmer nach der Bekanntgabe, wird sicherlich auch Grundlagen für den Hamburger Spielplan legen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2003)
  6. Um sie zu verstehen, ist es sinnvoll, sich ein wenig mit den seltsamen Grundlagen der Lautsprecherwissenschaft zu beschäftigen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Ansonsten sollten alle Formen von Privateigentum existieren, wir stehen auf den Grundlagen der Verfassung, die von der Gleichheit der Eigentumsformen ausgeht. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersklassen können dabei nicht nur die handwerklichen Grundlagen und die Technik der Acrylmalerei erlernen. ( Quelle: Abendblatt vom 12.10.2004)
  9. Die Azubis verbringen das erste Jahr komplett im BiG und lernen die Grundlagen der Schweißerei, der Schmiede, der Fräserei und Dreherei. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  10. Während die Kölner Affäre unstrittig sei, halte die SPD im Wuppertaler Fall die Grundlagen für fraglich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)