Gut und Böse

  1. Von Engeln und Teufeln ist die Rede, Plagen und Schrecknisse werden über den Menschen ausgegossen, und am Weltende fechten Gut und Böse die letzten Kämpfe aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Dabei geht es wie immer und überall im Epos um Liebe und Krieg, die Dialektik von Gut und Böse, Vergebung und Schuld, um Paradies oder Hölle. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  3. Gut und Böse sind problematische Kategorien, aber zu viel Normalität ist auch nicht gut, und in jedem Falle lässt sich das Böse mit Gewalt nicht ausrotten, nur mit dialogischem Denken. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.06.2003)
  4. Die Diskussion in Deutschland wird oft in den Kategorien Gut und Böse geführt. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  5. Der Vorgriff einer dualistischen Typologie von Gut und Böse verhindert, die unlösbaren Konflikte zu erfassen, in die alle verstrickt wurden, die damals leben mussten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.03.2003)
  6. Anstatt neue Deutungsmuster zu entwickeln und auf ein zweites, vielleicht noch radikaleres Godesberg zu zielen, fiel die Partei in ältere Schemata von Gut und Böse zurück. ( Quelle: Die Zeit (08/2003))
  7. Ein Duell hätte sich konstruieren lassen zwischen Gut und Böse, ein erbitterter, verbissener Kampf, ausgetragen in einem Büro, das, von Panzerglas und Gitterstäben geschützt, eine ideale, bedrückende Kulisse bildete. ( Quelle: Die Zeit (51/2001))
  8. Der verspielte Hochstapler Felix ("Sich selbst sein eigenes Kind") und Nono bilden ein seltsames Paar an der Grenze von Gut und Böse. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Die Welt der Hacker ist nach wie vor eingeteilt in Gut und Böse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Es ist allein an der meditativen Kraft seines Geistes, das Ringen zwischen Gut und Böse zu entscheiden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)