Haltungen

  1. Immer wieder werden in "wir selbst" die antinazistischen Haltungen der früheren Nationalrevolutionäre wie Ernst Niekisch, Karl-Otto Paetel, Richard Scheringer, "Tusk" Eberhard Koebel, Paul A. Weber und Martin Buber oder Harro Schulze Boysen behandelt. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Es war und ist nicht leicht, mit den Deutschen (einen) Staat zu machen, denn wie ein störrisches Roß treten sie nach jedem, der ihnen die dazu nötigen Haltungen abverlangt. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  3. Damit die Eier eine gleich bleibende Qualität besitzen, ist für die Legehennen eine ausbalancierte Ernährung wichtig, deshalb gelten in Fachkreisen computergesteuerte Haltungen als vorteilhafter gegenüber einer reinen Freilandhaltung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2002)
  4. Das machst du aber um den Preis, daß du andere, wie Dannecker, Frings und Telge, im Film als Gegenfiguren aufbaust und mit ihren Haltungen denunzierst. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Haltungen aber wie die von Petra sind häufig: Zustimmung zum gesellschaftlichen Engagement, Distanz zur etablierten Politik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2002)
  6. Zu den Bedingungen gehört auch, dass Haltungen wie ein problematischer Ehrbegriff nicht toleriert werden dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.02.2004)
  7. Dies ist insofern inkonsequent, als er zur anderen Hand dieses Oeuvre als "Erkundung neuer Haltungen" überzeugend darstellt, also gerade nicht als Erinnerungsliteratur, sondern als "Probebühne" und Experimentierfeld. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Für das Flüchtige, Fliehende, Fliegende sorgen die Figuren und die Montage ihrer aus der physikalischen Logik heraus kippenden Haltungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2002)
  9. Spuren seiner Stendaler Lebenserfahrungen hatten sich vergegenständlicht in den Haltungen seiner Figuren, in deren kleinbürgerlicher Borniertheit oder ihrer ungebrochenen Sehnsucht nach dem sinnerfüllten Leben. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 28.03.2003)
  10. Alle Problemstellungen, alle Haltungen scheinen allzu bekannt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.10.2004)