Handelspolitik

  1. Stackelbergs Erkenntnisse können die Handelspolitik eines Staates beeinflussen: Je mehr einheimische Unternehmen zu Stackelberg-Führern werden, umso mehr werden Gewinne von der ausländischen Konkurrenz auf die binnenländische Wirtschaft verlagert. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))
  2. Sie sei für die Handelspolitik zuständig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Bevor Brüssel die WTO einschalte werde man aber versuchen, in bilateralen Gesprächen mit Chinas Regierung ein Ende der diskriminierenden Handelspolitik zu erreichen. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.11.2005)
  4. In einem grundlegenden Bericht zur Handelspolitik der Europäischen Union kommt die WTO zum Schluss, dass in der EU nach wie vor bedeutende Einfuhrhindernisse zum Schaden der Partner bestehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Vor 15 Monaten fing er im Weltbank-Referat des Entwicklungshilfeministeriums an, heute ist er im Leitungsbereich für die Handelspolitik besonders mit so genannten Schwellenländern wie Brasilien zuständig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2003)
  6. Je größer die Spannungen zwischen Europa und den USA, desto größer die Gefahr von Kollateralschäden im empfindlichen Geflecht der internationalen Handelspolitik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.04.2003)
  7. Hinter dem Streit steckt der grundlegende Konflikt um die Demokratisierung der Handelspolitik. ( Quelle: Die Zeit (15/2003))
  8. Aktiv ist das Bündnis vor allem in der Entwicklungs- und Handelspolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Handelspolitik der Clinton-Regierung sei zu stark auf die Schaffung von Arbeitsplätzen in den USA ausgerichtet und zu wenig auf die Steigerung des Wohlstands durch einen Produktivitätswettbewerb. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Zudem ist auch Bush - gestützt auf eine breite Mehrheit im Kongress - der Ansicht, dass Handelspolitik durchaus ein nützlicher Hebel ist, um Handelspartner zur Einhaltung von internationalen Arbeits- und Umweltstandards zu bewegen. ( Quelle: DIE WELT 2001)