Heinen

  1. Im Tor wird trotz seines kapitalen Schnitzers gegen Saarbrücken Dirk Heinen stehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2002)
  2. Leverkusen: Heinen; Nowotny, Wörns, Happe, Lehnhoff (90. Rydlewicz), Ramelow, Ze Elias, Sergio, Heintze, Kirsten, Feldhoff (80. N. Kovac). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. "Kühle, edle und nahezu ewige Materialien", sagt Lizzy Heinen, die nur von ihrer 93-jährigen Mutter "Elisabeth" genannt wird. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. "Ich freue mich auf Frankfurt" wird Heinen aus Rom zitiert, während in Frankfurt der Mazedonier Oka Nikolov um seinen Stammplatz als Nummer eins im Tor der Eintracht ab sofort zittern muss. ( Quelle: )
  5. Im Gegenteil: "Die Leute in meiner Straße sprechen mit Hochachtung über die Bayer-Elf", sagt Dirk Heinen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Foto: Heinen. ( Quelle: BILD 1997)
  7. Ungeachtet der derzeitigen Börsenschwäche gebe es keine Probleme, alle für dieses Jahr zugesagten Leistungen zu erfüllen, erklärte Norbert Heinen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Gerling Lebensversicherungsgruppe, am Dienstag in Köln. ( Quelle: Netzeitung vom 14.08.2002)
  8. "Unser Torhüter Heinen hat heute überragend gehalten", erklärte Reiner Calmund, Manager von Bayer Leverkusen, nach dem 2:0 über Borussia Mönchengladbach. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die zweite Nummer kam von Lehnhoff in der 72. Minute: Einen weiten Abschlag von Heinen verlängerte Meijer mit dem Kopf, und Lehnhoff knallte den Ball aus 18 m unter die Latte - ein Supertor. ( Quelle: BILD 1996)
  10. Obwohl im rund 60-köpfigen Kuratorium neben Fußballtorwart Dirk Heinen und ZDF-Journalist Peter Hahne auch mehrere Bischöfe der Landeskirchen sitzen, wird der Kongress von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nicht unkritisch betrachtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2002)