Hopfen

  1. Kein Zweifel, Klaus Dreikorn braut seinen Gerstensaft mit Hopfen, Malz - und viel Herzblut. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die Kohlensäure aber regt die Durchblutung der Haut an, während sie zugleich mit dem Hopfen den Kreislauf beruhigt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Der Grund: Das Klosterbräu hat alles, was ein Bier braucht (Wasser, Malz, Hopfen) und sogar ein wenig mehr. ( Quelle: Welt 1997)
  4. HOHENSCHÖNHAUSEN Hopfen und Malz, Gott erhalt's! ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Anhand der Werte und seiner Erfahrung komponiert er aus dem Gerstenmalz, Wasser, Hopfen und Hefe ein zünftiges Festbier. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.02.2005)
  6. Schon im Mittelalter kletterte der Hopfen die Stangen hoch, doch heute lohnt der arbeitsintensive Anbau kaum mehr, das Gros des Biergrundstoffs wird billiger aus Osteuropa eingeführt. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  7. Auch heute präsentiert sich das beschriebene Gelände ähnlich, nur den Hopfen wird man vergeblich suchen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Jeder Hopfen dieser Welt?. ( Quelle: Die Zeit (08/2003))
  9. In England zwar schon, doch welcher Schotte würde sein Bier mit importiertem englischen Hopfen brauen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Einen historischen Streifzug durch die Geheimnisse der Braukunst bietet jetzt die Ausstellung des Pankow-Museums "Hopfen und Malz" an der Prenzlauer Allee 227/228. ( Quelle: Die Welt vom 08.03.2005)