Horizont

  1. Leuchtende Sterne hängen niedrig vom Himmel, der Passatwind fächelt Kühle, und während der Große Wagen allmählich hinter dem nördlichen Horizont verschwindet, steigt am gegenüberliegenden Himmelsrand langsam das Kreuz des Südens hoch. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Ihre Studie ist auch ein Appell: Das säkulare Bewusstsein dürfe das rationale Denken nicht länger verabsolutieren, sondern müsse die Mythen und Rituale des Glaubens wieder in seinen Horizont aufnehmen - als Korrektiv einer entfesselten Vernunft. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  3. Sobald Herr S. die Augen hob, sein Denken sich vom dumpf-animalischen Erleben löste, wenn er an die Sonne dachte, an den Horizont, an die Mitschlittschuhläufer, an das Ende des Fischteicheises - klatsch. ( Quelle: Die Zeit (52/1998))
  4. Dennoch ein Silberstreif am Horizont ist sichtbar: Bei den Vermögenswerten liegt jetzt ein Vergleichsangebot vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Einsicht in die Geschichte vermag beim steten Blick zum Horizont nicht besonders in die Tiefe zu gehen, alles ordnet sich vielmehr auf den Fluchtpunkt der Zukunft hin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Im Gegenteil, am Horizont sah man die Gefahr eines dritten Weltkrieges, und der durfte nicht sein, schon gar nicht wegen Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.06.2003)
  7. Alle Vorgänger Zapateros, auch der Erzkonservative José María Aznar, haben Verhandlungen zugestimmt, wenn sich die Möglichkeit für ein Ende der Gewalt am Horizont auftat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.05.2005)
  8. Am Horizont erscheinen immer wieder neue Möglichkeiten, die jedoch schnell an Formalien zerschellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2001)
  9. Orchesterleiter Bodo Dresen sah gestern dennoch nur einen "kleinen Silberstreifen am Horizont". ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Ganz so, als handle es sich um eine Naturkatastrophe, sprach das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) diese Woche davon, am "Horizont des Kosovo" zeichne sich eine "extrem traurige" Entwicklung hin zu einer Provinz "ohne Serben" ab. ( Quelle: Junge Welt 1999)