Idylle

  1. Fernab der Heimat, in der überschaubaren Idylle von Zell am Ziller, läßt Friedhelm Funkel dies alles relativ kalt. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 05.07.2005)
  2. Zuweilen bricht auch eine Räuberbande in die Idylle ein und raubt den emsigen Bauern ihr Hab und Gut. ( Quelle: )
  3. Stets in Form geblieben und doch für einen Strandlümmel abserviert - auch die Kinderstube ist keine reine Idylle mehr. ( Quelle: Tagesschau Online vom 01.07.2004)
  4. Blau steht der Himmel über dem Bodensee, sanft schwappen Wellen gegen die Stege, aber dann setzt das Kreischen einer Motorsäge ein: Nein, eine Idylle sind die schilfgedeckten Pfahlbauten am Seeufer nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2002)
  5. Vor vielen Jahrzehnten bestand der Ortskern Simmerath aus einfachen Fachwerkhäusern und glücklichen Menschen, die in dörflicher Idylle ihrem Tagwerk nachgingen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 03.11.2005)
  6. Sorge bereitet ihm die "Entmischung" der Plattenquartiere, die trotz aller Idylle auf lange Sicht leerzulaufen drohen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Nur ein Koffer, den jemand in der Empfangshalle des VfB-Klubzentrums abstellte, stört die Idylle - und vor allem das geschäftsführende Vorstandsmitglied Ulrich Schäfer. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Die Kirche steht auf einer kleinen begrünten Anhöhe, hier wohnen Ruhe und Idylle. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Wie die Geschichte tragisch endet, ja enden muß: Brasilianische Sklavenhändler, gedeckt von der katholischen Amtskirche, zerstören die Idylle und bringen auch Gabriel um. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Da keimt manchmal die Sehnsucht nach der Idylle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.05.2005)