In Anbetracht

  1. F: In Anbetracht dessen, daß die Sozialdemokraten an der Macht sind? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. In Anbetracht dieser relativ geringen Verletzungen bestehe vorläufig kein öffentliches Interesse an einer Strafverfolgung, betonte Oberstaatsanwalt Giese, es sei denn, es stelle sich heraus, daß grobe Fahrlässigkeit im Spiel gewesen sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. In Anbetracht der derzeitigen Unsicherheiten über die Perspektiven des Konglomerats überrascht es nicht, dass die Einschätzungen der Analysten über die Perspektiven der Aktie derzeit weit auseinander gehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.10.2003)
  4. In Anbetracht der gesamten Stimmungslage sieht so etwas dann sehr schnell wie ungeschicktes Regieren aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2004)
  5. In Anbetracht von durchschnittlich 42 Urlaubs- und Feiertagen dürfte der Freizeitverzicht vielen Arbeitnehmern tatsächlich leichter fallen als eine Lohneinbuße. ( Quelle: Welt 1996)
  6. "In Anbetracht dessen ist es unmöglich, mehr zu investieren", so Henneke. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2005)
  7. In Anbetracht der Wirtschaftsdaten wird aber eine Zinsanhebung nur schwer zu rechtfertigen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. In Anbetracht der humanitären Krise und der Tatsache, dass der Winter in Afghanistan eingebrochen sei, werde das Geld schneller benötigt, als es eintreffe, sagte Oshima. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2001)
  9. In Anbetracht der Popularität dieser Strategie wollten die Leuthold-Analysten wissen, wie sich diese Aktienkategorie in den vergangenen Jahren auf die Investmenterträge der Anleger ausgewirkt hat. ( Quelle: Welt 1999)
  10. In Anbetracht der angespannten Finanzlage Frankfurts sollten sich die betroffenen Eltern darüber hinaus überlegen, "ob sie nicht doch einen privaten Kindergarten einrichten", sagte Glaeser (Grüne). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)