In Anbetracht

  1. In Anbetracht des bestehenden Angebots im öffentlichen Nahverkehr rechnen die Nachbarn mit zwei Autos pro Familie, die in das Haus am Wald einziehen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. In Anbetracht der fundamentalen Umwälzungen und der sehr kurzen Gewöhnungszeit ist die spürbare Furcht der Arbeitnehmer und ihrer Familien im ehemaligen Staatssozialismus vor Arbeitslosigkeit und ungenügender sozialer Sicherung nicht überraschend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. In Anbetracht dessen, sei das Urteil relativ milde. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. In Anbetracht des klaren 6:17-Rückstandes und der oftmaligen Führung der Ober-Ramstädter mußte von einem schmeichelhaften Sieg gesprochen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. In Anbetracht der Fakten, die bei der BvS im Moment geschaffen werden, schwindet mit jedem Tag, der verstreicht, die Wahrscheinlichkeit, daß dies noch eine praxisnahe Variante ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. In Anbetracht der großen wirtschaftlichen Zurückgebliebenheit und Armut öffnet sich Albanien gern allen Strömungen, die ihm bei der Überwindung seiner Schwierigkeiten helfen könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. In Anbetracht der hohen Anteile von Schülerjahrgängen an der gymnasialen Ausbildung ist es mehr als wünschenswert, auf ein zwölfklassiges Abitur zurückzugehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. "In Anbetracht der Teilnahme mehrerer >Illegaler<", sagte May, "wäre eine solche Aktion zu riskant gewesen." ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. In Anbetracht der öffentlichen Aufgabe, die Pro Familia erfüllt, müsse eigentlich auch eine angemessene Finanzierung gewährleistet sein, argumentierte Hosemann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In Anbetracht der besonderen Berliner Situation - nirgendwo hielt sich das filmpolitische Biotop so beharrlich wie im Schutz der Mauer - sei es erlaubt, Klaus Keil und seinem Neuerungsenthusiasmus vorerst uneingeschränkte Rückendeckung zu geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)