Indiz

  1. Doch im Roman Der große Kater wie im Fräulein Stark ist dem Autor der Antisemitismus Indiz eines umfassenderen Dilemmas. ( Quelle: Die Zeit (36/2001))
  2. Oder sollte die gestern an den Tag gelegte Behäbigkeit bei der Verwaltung des Vorsprungs etwa ein Indiz sein, dass auch Hertha Angst vor dem großen Schritt hat und sich wehrt gegen Platz drei, Platz zwei? ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.04.2005)
  3. Daß ein Subtrend derart massiv an die Oberfläche durchschlagen konnte, ist immerhin ein Indiz dafür, wie vehement das Bedürfnis nach einer Authentizität gestiegen ist, die sich keinem wie auch immer gearteten Kollektiv mehr einfügen will. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Als Indiz gilt der Stellenabbau: Diesem Vorgehen wird politische Absicht unterstellt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Gedankenspiele über künftige Koalitionen könnten vom Wähler als Indiz dafür angesehen werden, daß der Regierungschef nicht daran glaubt, seine Partei könne am Sonntag 251 der künftig 500 Unterhaussitze gewinnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Als Indiz für diese Strategie taugen nicht zuletzt die Preise. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2001)
  7. In der SPD wird jetzt intern gehofft, dass der erneute Fehltritt Fischer-Menzels ein Indiz dafür sei, dass sie bei der Bürgerschaftswahl im kommenden Jahr nicht mehr als Kandidatin antrete. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Bei Gazprom will die deutsche Ruhrgas AG ihren Anteil von fünf auf acht Prozent in diesem Jahr aufstocken - ein Indiz dafür, dass sich westliche Unternehmen auch vermehrt an russischen Unternehmen direkt beteiligen wollen, was bisher die Ausnahme war. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Ein weiteres Indiz: "Arbeitgeber werden von der Beteiligung an Kosten immer mehr verschont". ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Ein Göttinger Wissenschaftler hatte ein als wichtiges Indiz geltendes Bodengutachten des Landeskriminalamtes (LKA) in Zweifel gezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)