Insolvenzberatung

  1. Nach einer Umfrage der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung besitzen elf Prozent derjenigen, die in Berlin Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe bekommen, kein Girokonto. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.07.2005)
  2. In 2004 hat uns vor allem sehr bedrückt, dass im Bereich Schuldnerberatung landesweit alle Zuwendungen für die Schuldner- und Insolvenzberatung gestrichen wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2004)
  3. Nach Angaben der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin (LAG SIB) sind rund 150 000 Berliner Privathaushalte überschuldet. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Die Verbraucher-Zentrale erhält keine Zuschüsse für die Insolvenzberatung, der Hamburger Senat fördert lediglich die staatlichen Stellen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Schuldner- und Insolvenzberatung eröffnet am heutigen Mittwoch um 12 Uhr in der Schönwalder Straße 23 (Paul-Schneider-Haus) eine Zweigstelle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Eine Mitarbeiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung des Bezirksamtes beantwortet heute um 17.30 Uhr im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West, Hans-Sachs-Straße 4 e, Fragen zu den Themen Arbeitslosigkeit und Überschuldung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Hart zeigt sich das Sozialministerium trotz anhaltender Proteste von Seiten der Wohlfahrtsverbände auch im Bereich der Insolvenzberatung, von der in Bayern 250 000 verschuldete Haushalte profitieren konnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2003)