Inspiration

  1. Inspiration für ihr künstlerisches Schaffen bezieht die Autodidaktin aus ganz unterschiedlichen Bereichen: "Ich reise viel und bringe immer wieder neue Ideen mit, die sich in meinen Bildern wiederfinden." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Sie blickt zurück: Barock, Rokoko oder Renaissance, dort findet sie die Quelle ihrer Inspiration. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Jermanós hat sein Rezept als Mischform beschrieben: "Ein Teil historische Fakten, ein Teil Inspiration - damit bringe ich Menschen zum Leben, die Geschichte gemacht haben." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Inspiration findet Rejas bei der Ballettlehrerin seiner Tochter, zu der er sich mehr und mehr hingezogen fühlt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2003)
  5. Sie erweisen sich als Blätter eines Minimalisten, der aus wenigen Bildmitteln einen Kosmos zu schaffen versucht und dem an der Balance zwischen Inspiration und Konzeption gelegen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Nur ein paar Schritte davon entfernt, in der Akademie der Künste, muss man allerdings keine Konkurrenz befürchten: die Académie L'Oréal ist laut Eigenwerbung "ein Imageträger und eine Quelle der Inspiration. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Aber etwas von der tagesfernen Heiterkeit der Künste zu spüren, ein Lot "Bauch"-Gefühl für die berlinische Kunstszene wahrzunehmen - eben Inspiration: Ach, es ward dem Gaste nicht vergönnt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Dass Borussia Dortmund ohne Tomas Rosicky allerdings weitgehend ohne Inspiration war und mit seiner Scheinüberlegenheit wenig anfing, war ein Hinweis auf an diesem Tag mangelnde Klasse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2003)
  9. Ihnen wird der frühe Mies eine große Inspiration sein. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Ich selbst lese nicht, um mich zu unterhalten, sondern um Inspiration und Erfahrung zu finden. ( Quelle: Welt 1998)