Inszenierung

  1. Dabei setzt die Inszenierung auf die böse Moral von Heinrich Hoffmann noch eins drauf: Zappel-Philipp wird vom herabstürzenden Besteck aufgespießt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Der Kompromiss, die Doppelspitze, ist gar nicht das Problem, sondern die hysterische Inszenierung der letzten Tage, die zu dieser Sitzung geführt hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2004)
  3. Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi; Musikalische Leitung: Fabio Luisi; Inszenierung: Tim Albery. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Diese Inszenierung will entschieden verhindern, dass sich das Publikum unterhält, sie will es nur mit allen Mitteln belehren, als würde keiner wissen, dass das Jahr 1933 für den Beginn des Nationalsozialismus steht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Es ist eine intelligente Inszenierung, eine, die sich um das Werk bemüht, ihm Respekt entgegenbringt und doch eine eigene Handschrift, eine bestechende Ästhetik anstrebt. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Fraglos eine große Inszenierung, die doch einen Fehler hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2002)
  7. Schon in der alten Inszenierung von 1971 waren nur etwa 500 Stücke gezeigt worden, nun sind es noch einmal einhundert weniger. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Ingolf Huhn entwickelt seine Inszenierung an diesen Szenen entlang - und hat damit Erfolg. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.05.2003)
  9. Es ist eine großartige Inszenierung, neben der das meiste, was die unvergleichlich reicheren Berliner Theater im Spielplan haben, einigermaßen dekadent, leer und selbstreferenziell wirkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2005)
  10. Es liegt eben wahnsinnig viel an der Inszenierung. ( Quelle: Donaukurier vom 09.06.2005)