Intellektuelle

  1. Soll es auch eine Bestandsgarantie der Gesellschaft für die "Manieristen" und für die zahllosen Um- und Nachschreiber geben, die sich doch allesamt für Intellektuelle halten? ( Quelle: Die Zeit (11/1976))
  2. Die Villa Aurora, seit den 40er Jahren Eigentum von Lion Feuchtwanger, war im Zweiten Weltkrieg Ort der Zuflucht und Begegnung für zahlreiche in die USA emigrierte Künstler und Intellektuelle, u.a. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Werbeagenturen, Intellektuelle und Künstler haben die City für sich entdeckt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  4. Junge idealistische Intellektuelle in Denkfabriken und der Policy Unit von 10 Downing Street gestehen dies mit einem Hauch von Resignation ein. ( Quelle: Die Zeit (43/2004))
  5. Sie war Forum für Schriftsteller und Intellektuelle aus der Tschechoslowakei oder anderen Staaten, die im eigenen Land nicht publizieren durften. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Dieses Nichts ist, vom Elektroakustischen ins Intellektuelle übersetzt, just der metaphysische Sound der Buchmesse, von dem wir uns besorgt fragen, ob er der zeitgenössischen Bildungskatastrophe nicht gefährlichen Vorschub leistet. ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  7. Amerikanische Intellektuelle, darunter der Historiker Peter Gay, hatten kritisiert, dass die US-Politiker nicht zu eigenen Worten kommen konnten, sondern sie leihen mussten. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.09.2002)
  8. Sie schöpft aus einem überreichen Fundus persönlicher Aussagen zum Thema Alter und läßt vorwiegend Schriftsteller zu Wort kommen, aber auch Künstler, Politiker, frühgriechische Philosophen und zeitgenössische Intellektuelle. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Namhafte Intellektuelle haben sie am Wochenende in europäischen Zeitungen skizziert (Tagesspiegel vom 2. Juni). ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.06.2003)
  10. Dieses spektakuläre Projekt ging vermutlich aus der Idee hervor, kommunistische und nationalistische Intellektuelle im Sinne einer deutsch-sowjetischen Allianz zusammenzuführen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)