Jahrestages

  1. Der russische Parlamentspräsident Gennadi Selesnjow verurteilte anlässlich des Jahrestages noch einmal den Luftkrieg der Nato gegen Jugoslawien. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Aus Anlass des 40. Jahrestages des Élysée-Vertrages ist gestern in Paris eine gemeinsame Erklärung verabschiedet worden. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 23.01.2003)
  3. Die anlässlich des 40. Jahrestages angenommene Erklärung bekundet unsere gemeinsame Vision von der Zukunft Europas und unser Engagement zu Gunsten einer stärkeren, demokratischeren und solidarischeren Union. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2003)
  4. Immerhin gab die Aznar-Regierung anlässlich des ersten Jahrestages der Katastrophe den Bau zweier Ölbekämpfungsschiffe in Auftrag, doch die werden wohl erst in zwei Jahren in Dienst gehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.08.2004)
  5. Diesem Anlass widmet das Bistum Mainz am Vorabend des Jahrestages ein Podiumsgespräch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2005)
  6. Die aus Anlass des 26. Jahrestages der Islamischen Revolution im Iran geplante Kundgebung sollte ursprünglich in der französischen Hauptstadt Paris stattfinden, war dort aber ebenfalls verboten worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2005)
  7. Wie stets im Vorfeld des Jahrestages der militärischen Zerschlagung der Demokratieproteste am 4. Juni 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens reagiert die kommunistische Führung nervös. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Mit Appellen zur Friedfertigkeit und zur Achtung der Menschenrechte haben am Ostersonntag auf dem Ettersberg bei Weimar mehr als 2000 Menschen des 48. Jahrestages der Selbstbefreiung des Nazi-Konzentrationslagers Buchenwald gedacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Ausschreitungen und Anschläge wurden auch wegen des dritten Jahrestages der zweiten Intifada am Sonntag befürchtet. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.09.2003)
  10. Anlässlich des 60. Jahrestages der Auschwitz-Befreiung sagte sie, der zeitliche Abstand entbinde niemanden von der Verantwortung, die Erinnerung an den schrecklichsten Abschnitt deutscher Vergangenheit wach zu halten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2005)