Jonathan

  1. Foggs Student Jonathan Bruck bescheinigt dem Programm, das Verhalten der Anwender "ausgesprochen stark" zu beeinflussen. ( Quelle: Die Zeit (15/1998))
  2. In doppelter Geschwindigkeit hetzen Mercury Rev durch "Hole", wo Jonathan Donahue am Ende singt: "Bands, diese lustigen, kleinen Vorhaben, die nie ganz funktionieren." ( Quelle: Welt 1999)
  3. Das Übernatürliche gelangt mit den magisch begabten Titelfiguren in den Roman: dem eigenbrötlerischen Mr. Norrell und seinem Lehrling Jonathan Strange, zwischen denen sich ein Konflikt entwickelt, der nicht nur Englands Zukunft entscheiden kann. ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  4. Aber wenn es darum geht, etwas Ungreifbares wie den künstlerischen Schöpfungsprozess ins Plakative zu vergröbern, ist Jonathan Meese eine gefundenes Fressen für jede Kamera. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2005)
  5. Silber hat er gewonnen bei dieser EM, hinter Christian Olsson aus Schweden (17,53 m) und vor Jonathan Edwards aus Großbritannien (17,32 m), und zwar mit einer Weite, die seinen bisherigen Saisonrekord um satte 20 Zentimeter übertraf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2002)
  6. Der im Januar verstorbene "Rent"-Komponist Jonathan Larson hat seine Geschichte an Puccinis "La Boheme" angelehnt und mit aktueller Problematik angereichert: Die Protagonisten haben mit Wohnungsproblemen, Drogen und Aids zu kämpfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Im Dreisprung der Brite Jonathan Edwards, der seine glanzvollen 18,01 m nur beim Weltrekord (18,29) übertraf, und der Leverkusener Charles Friedek (17,38). ( Quelle: )
  8. Jonathan Quinn ist 26 Jahre alt, 1,99 m groß, 110 Kilo schwer und Quarterback im Footballteam von Berlin Thunder in der NFL Europe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2001)
  9. Eigentlich sollte Jonathan Akpoborie (31) anderswo sein - bei den Olympischen Spielen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Wen solches Vermummen neugierig macht, der hat das Spiel zwischen Sichtabwehr und Anziehung, das der junge Hamburger Jonathan Meese hier mit uns spielt, verstanden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)