Jonathan

  1. " Der amerikanische Autor Jonathan Franzen, kürzlich noch völlig unbekannt, hat plötzlich Weltruhm erlangt. ( Quelle: Die Zeit (06/2002))
  2. Beim Dreisprung kommt es auch noch auf die Technik an." Genau wie ihr Vorbild Jonathan Edwards bevorzugt sie flache Sprünge. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.09.2005)
  3. Das pessimistische Werk des Regisseurs wird gerade in Hollywood geplündert, Jonathan Mostow (Terminator 3) und Jonathan Demme sind mit Remakes von Seconds beziehungsweise The Manchurian Candidate beschäftigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2004)
  4. Das pessimistische Werk des Regisseurs wird gerade in Hollywood geplündert, Jonathan Mostow (Terminator 3) und Jonathan Demme sind mit Remakes von Seconds beziehungsweise The Manchurian Candidate beschäftigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2004)
  5. Denn Jonathan Gornall sieht, dass dies etwas ist, das Adam ganz allein geschafft hat, das er durchgesetzt hat gegen die Bedenken des Vaters und gegen die Schmerzen und die Qualen, die der Sieben-Monats-Drill bedeutet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.03.2003)
  6. Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird hier zum Reisenden, der im Karpatenschloß nicht Graf Dracula, sondern dem eigenen, abgespaltenen Ich begegnet. ( Quelle: TAZ 1993)
  7. Ein Vorgang, der auch Jonathan Akpobories Arbeitgeber, den VfL Wolfsburg, zum Handeln zwang: Am Montag stellte der Verein den 32-Jährigen vom Trainings- und Spielbetrieb frei. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Jonathan Edwards (Großbritannien/17,62), Weltrekordler (18,29), Olympiazweiter 96, Weltmeister 95, WM-Dritter 99. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. "Mit dieser Transaktion würdigen wir die Menschen, auf deren Schultern das Unternehmen aufgebaut wurde", sagte am Dienstag De-Beers-Chef Jonathan Oppenheimer in einem Interview mit Bloomberg News. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.11.2005)
  10. Von der Obdachlosen-Selbsthilfe 'Möve- Jonathan', über Armenspeisungen in Klöstern bis zum Frauenhaus ist alles auf der Liste, die zur Zeit an die 5000 arme und hungrige Menschen erreicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)