Jubeln

  1. Für die Treffer des Tages vor 10000 Zuschauern sorgte Leipzigs Torjäger Jürgen Rische, der Trainer Gustl Starek und den kleinen Anhang der Sachsen auf der Lohmühle mit seinem vierten und fünften Saisontreffer zum Jubeln brachte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Am Ende einer langen und sehr erfolgreichen Saison war "Sprinter-König" Erik Zabel sogar zum Jubeln zu müde. ( Quelle: )
  3. Nach seinem frühen Aus in der Einzelkonkurrenz bei den US Open in New York hatte Lars Burgsmüller zumindest in der Doppel-Konkurrenz Grund zum Jubeln. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.09.2005)
  4. Anklicken zum Vergrößern Jubeln am Ende Lucio und seine Kollegen von Bayer Leverkusen? ( Quelle: )
  5. Ich lernte das Schmettern, gewöhnte mir das Jubeln nach Kantenbällen ab und gewann ab und zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.03.2003)
  6. Doch nicht immer, denn Jürgen Möllemann ist ein glänzender Redner, der bei Parteikongressen auch Skeptiker mitreißen und zum Jubeln bringen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.05.2002)
  7. In Deutschland ist es Grund genug zum Jubeln, daß sich eine zaghafte Annäherung an die Zehn-Prozent-Marke abzeichnet: 9,3 waren es im vergangenen Jahr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Geteiltes Leid ist halbes Leid, gemeinsames Jubeln verdoppelt die Freude. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  9. Für das Heimspiel gegen Frankfurt werden die Eintrittskarten knapp; erstmals seit dem verpassten Aufstieg im letzten Saisonspiel gegen Gladbach könnte es ein volles Haus geben - und Grund zum Jubeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2002)
  10. Bonn gestern am Tag der Gründungssitzung des neuen Parlaments: Den einen war zum Jubeln, anderen zum Weinen, und Roman Herzog ließ das Spotten nicht. ( Quelle: BILD 1998)